"Der einzugebende DOS-Gerätename legt fest, mit welchem vorhandenen Gerät CD-Write zusammenarbeiten soll. Dies ist üblicherweise der Name Ihres CD-ROM-Laufwerks, meist »CD0:« genannt. Der DOS-Gerätename muß mit einem Doppelpunkt enden.\n\n")
(until ok
(set ro-dev
(askdir
(default "CD0:")
(prompt "Bitte geben Sie den DOS-Gerätenamen Ihres CD-ROM-Laufwerks ein:")
(help ro-help @askdir-help)
(disk)
)
)
(set tmp (getdevice ro-dev))
(set ok (<> tmp ""))
(if ok
(
(set ro-dev (cat tmp ":"))
(set ok
(askbool
(choices "Ja" "Nein")
(default 1)
(prompt "CD-Write soll also mit dem Gerät ...\n\n»" ro-dev "«\n\n... zusammenarbeiten?")
(help ro-help)
)
)
)
(
(message "Dem von Ihnen angegebenen Namen ...\n\n»" ro-dev "«\n\n... ist kein gültiger Gerätename zuordenbar.\n\nBitte prüfen Sie, ob Ihr CD-ROM-Laufwerk angemeldet ist, oder berichtigen Sie Ihre Eingabe.")
(if (= @user-level 0)
(user 1)
)
)
)
)
(user 1)
(set rw-help "Der einzugebende Verzeichnisname legt fest, in welchem Verzeichnis CD-Write die Änderungsdaten ablegen soll. Dieses Verzeichnis muß sich auf einem ständig beschreibbaren Medium befinden.\n\n")
(set ok false)
(until ok
(set rw-dir
(askdir
(default (tackon @default-dest "cdwdata"))
(prompt "Bitte legen Sie das Änderungsdatenverzeichnis für CD-Write fest:")
(help rw-help @askdir-help)
(newpath)
)
)
(set ok (exists rw-dir (noreq)))
(if ok
(
(if (not (patmatch "#?:#?" rw-dir))
(set rw-dir (expandpath rw-dir))
)
(set ok
(askbool
(choices "Ja" "Nein")
(default 1)
(prompt "CD-Write soll also seine Änderungsdaten im Verzeichnis ...\n\n»" rw-dir "«\n\n... ablegen?")
(help rw-help)
)
)
)
(message "Das von Ihnen angegebene Verzeichnis ...\n\n»" rw-dir "«\n\n... existiert nicht.\n\nBitte legen Sie es erst an, oder berichtigen Sie Ihre Eingabe.")
)
)
(user oldlevel)
(set ok false)
(until ok
(set cdw-name
(askstring
(default "CDW0")
(prompt "Unter welchem DOS-Gerätenamen soll CD-Write angemeldet werden?")
(help "Der DOS-Gerätename von CD-Write muß ohne Doppelpunkt spezifiziert werden und darf noch nicht vergeben sein.\n\n" @askstring-help)
)
)
(set ok (not (patmatch "#?:#?" cdw-name)))
(if ok
(
(exists (cat cdw-name ":") (noreq))
(set ok (= (getassign cdw-name "d") ""))
(if (not ok)
(
(message "Der DOS-Gerätename ...\n\n»" cdw-name "«\n\n... ist bereits vergeben.\n\nBitte berichtigen Sie Ihre Eingabe.")
(if (= @user-level 0)
(user 1)
)
)
)
)
(message "Der DOS-Gerätename darf keinen Doppelpunkt enthalten.\n\nBitte berichtigen Sie Ihre Eingabe.")
)
)
(user oldlevel)
(set l-dir
(askdir
(default "L:")
(prompt "In welches Verzeichnis soll das Dateisystem kopiert werden?")
(help @askdir-help)
)
)
(if (not (patmatch "#?:#?" l-dir))
(set l-dir (expandpath l-dir))
)
(set c-dir
(askdir
(default "C:")
(prompt "In welches Verzeichnis sollen die Zusatzprogramme kopiert werden?")
(help "Die Zusatzprogramme ermöglichen die Steuerung bestimmter Optionen und das Wiederherstellen gelöschter Dateien. Sie sind nicht zwingend notwendig. Details hierzu entnehmen Sie bitte Ihrem Handbuch.\n\n" @copyfiles-help)
(set mount-cmd (cat "Mount " cdw-name ": From " ml-file))
)
(startup @app-name
(command mount-cmd)
(prompt "Das folgende Kommando ...\n\n" mount-cmd "\n\n... muß in Ihre User-Startup-Datei eingefügt werden.")
(help "Dieses Kommando meldet CD-Write bei jedem Systemstart an.\n\n" @startup-help)
)
)
(
(set dd-dir
(askdir
(default "DEVS:DOSDrivers")
(prompt "In welchem Verzeichnis soll der DOSDrivers-Eintrag angelegt werden?")
(help "Geräte mit zugehörigem DOSDrivers-Eintrag werden bei jedem Systemstart automatisch angemeldet. Das Verzeichnis, in dem diese Einträge liegen, muß bereits existieren; es wird nicht automatisch angelegt.\n\n" @askdir-help)